Feuerwehr erweitert Fuhrpark
Auch in Zeiten der Corona-Krise gibt es bei der Feuerwehr Sankt Wolfgang etwas zu tun.
Anfang des Jahres erhielt die Wehr ein neues Löschfahrzeug (LF 20) als Ersatz für das 34 Jahre alte LF16, das aufgrund der Ausstattung und Einsatztaktischen Verwendung nicht mehr zeitgemäß war.
Da neue Aufgaben für die Sankt Wolfganger Feuerwehr dazu gekommen sind, entschieden sich Feuerwehr und Gemeinde nach ausgiebiger Untersuchung des Fahrgestells für einen Umbau des LF 16 und somit für eine weitere Nutzung.
In Eigenregie wurde der Aufbau entfernt anschließend wurde durch die Firma Fuhrmann Fahrzeugbau in Erharting der Umbau zu einem Versorgungs LKW durchgeführt. Abschließend wurde noch durch die Firma FGF Design eine Heckwarnbeklebung und eine Konturbeklebung durchgeführt.
Das LF wird somit zu einem vielseitig einsetzbaren Fahrzeug, das mit Planen-Aufbau und Hebebühne für verschiedene Einsatzlagen verwendet werden kann. Ergänzt wird das neue / alte Fahrzeug durch ein Rollcontainer System das aus Vereinsmitteln der Feuerwehr Pullach abgekauft wurde. Die Gruppenkabine blieb erhalten und kann bis zu 9 Personen zusätzlich zum Einsatzort bringen.
Im Laufe des Jahres wird in Sankt Wolfgang vom Landkreis Erding noch ein Verkehrssicherungsanhänger (VSA) stationiert werden, der hauptsächlich auf der BAB 94 und der B15 zum Einsatz kommen wird.
Mit dem Umbau des LF16 wurden somit Kosten gespart, da dies zugleich als Zugfahrzeug für den VSA verwendet werden kann.
Ein Dank gilt den freiwilligen Helfern die sehr viel Zeit in die Planung und den Umbau investierten, sowie an die Gemeinde für die finanzielle Unterstützung. @feuerwehr_pullach_im_isartal @fgf_design @fuhrmann_nutzfahrzeuge #feuerwehr #sanktwolfgang #erding #bayern @ Sankt Wolfgang

