Fischgrillen 2025
Auch dieses Jahr gibt es am Karfreitag wieder die leckeren gegrillten Fische bei der Feuerwehr Sankt Wolfgang.
Um auch einen Fisch genießen zu können bitten wir um Voranmeldung bis 13.04.2025 unter Karfreitag@ff-stw.de oder telefonisch (auch gerne per WhatsApp) unter +49 151/57710969
Bis die Fische fertig sind kann man sich die Zeit bei einem Getränk im Gerätehaus verkürzen um sich dort anschließend das Karfreitagsessen im „Biergarten“ schmecken zu lassen.
Oder den Fisch einfach mit nach Hause nehmen und im Kreise der Familie genießen.
Gib doch gerne bei deiner Bestellung deine Wunschuhrzeit, die menge an Forellen und Makrelen und wie viele große Brezen du gerne hättest, an.


DEFI-Schulung

Diese Spende verdient ein großes Dankeschön!
Liqui Moly unterstützt die Einsatzkräfte bei der Arbeit mit Millionenspende in der Corona-Krise.
Auch wir haben eine großzügige Spende an Additive, Öle, Mittel zur Fahrzeugpflege und vieles mehr erhalten.
Die Freiwillige Feuerwehr St.Wolfgang sagt Danke für diese großartige Unterstützung!

Neues Alarmfax für die Feuerwehr
Auch wenn wir im digitalen Zeitalter leben kann in manchen Bereichen nicht auf die alt bewährte Technik verzichtet werden.
So auch bei der Feuerwehr.
Bei einem Einsatz muss der Gruppenführer wissen um was es sich handelt und wo der Einsatzort ist.
Dies wird mittels einem Alarmfax von der Integrierten Leitstelle übermittelt und kommt im Gerätehaus für jedes Fahrzeug einmal aus dem Faxgerät.
Das vorhandene Gerät war bereits in die Jahre gekommen und deshalb wurde ein Ersatz notwendig.
Die Firma Captura aus Dorfen spendete der Feuerwehr Sankt Wolfgang deshalb ein neues Faxgerät.
Wir bedanken uns für die Spende im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Wolfgang recht herzlich.
Feuerwehr erweitert Fuhrpark
Auch in Zeiten der Corona-Krise gibt es bei der Feuerwehr Sankt Wolfgang etwas zu tun.
Anfang des Jahres erhielt die Wehr ein neues Löschfahrzeug (LF 20) als Ersatz für das 34 Jahre alte LF16, das aufgrund der Ausstattung und Einsatztaktischen Verwendung nicht mehr zeitgemäß war.
Da neue Aufgaben für die Sankt Wolfganger Feuerwehr dazu gekommen sind, entschieden sich Feuerwehr und Gemeinde nach ausgiebiger Untersuchung des Fahrgestells für einen Umbau des LF 16 und somit für eine weitere Nutzung.
In Eigenregie wurde der Aufbau entfernt anschließend wurde durch die Firma Fuhrmann Fahrzeugbau in Erharting der Umbau zu einem Versorgungs LKW durchgeführt. Abschließend wurde noch durch die Firma FGF Design eine Heckwarnbeklebung und eine Konturbeklebung durchgeführt.
Das LF wird somit zu einem vielseitig einsetzbaren Fahrzeug, das mit Planen-Aufbau und Hebebühne für verschiedene Einsatzlagen verwendet werden kann. Ergänzt wird das neue / alte Fahrzeug durch ein Rollcontainer System das aus Vereinsmitteln der Feuerwehr Pullach abgekauft wurde. Die Gruppenkabine blieb erhalten und kann bis zu 9 Personen zusätzlich zum Einsatzort bringen.
Im Laufe des Jahres wird in Sankt Wolfgang vom Landkreis Erding noch ein Verkehrssicherungsanhänger (VSA) stationiert werden, der hauptsächlich auf der BAB 94 und der B15 zum Einsatz kommen wird.
Mit dem Umbau des LF16 wurden somit Kosten gespart, da dies zugleich als Zugfahrzeug für den VSA verwendet werden kann.
Ein Dank gilt den freiwilligen Helfern die sehr viel Zeit in die Planung und den Umbau investierten, sowie an die Gemeinde für die finanzielle Unterstützung. @feuerwehr_pullach_im_isartal @fgf_design @fuhrmann_nutzfahrzeuge #feuerwehr #sanktwolfgang #erding #bayern @ Sankt Wolfgang


Leistungsabzeichen mit Erfolg bestanden
Die Sommerpause ist grad beendet und schon geht’s bei der Feuerwehr Sankt Wolfgang wieder weiter im Jahresprogramm.
Die vergangene Woche stand ganz im Zeichen des Leistungsabzeichens „Wasser“
Von Montag bis Donnerstag würde jeden Abend geübt um am Freitag bei der Abnahme die Bestleistung zu geben. 9 Feuerwehrangehörige zeigen vor den Schiedsrichtern verschiedene Einzelaufgaben bevor es dann die ganze Gruppe einen Löschaufbau mit Zeitlimit aufstellen musste.
Die Teilnehmer zeigten bestes Teamwork und konnten so ihr Abzeichen in Empfang nehmen.
Teilnehmer:
Gruppenführer
Hartwig Vogelsgesang Stufe Gold / Rot ; Maschinist Wolfgang Hartinger Stufe Gold
Alexander Baumann, Anna Wimmer, Peter Wimmer, Stufe Gold
Adelina Pllana, Stufe Silber
Maximilian Häuser, Tobias Mörwald, Simon Pointner, Stufe Bronze
Schiedsrichter: Florian Mösl, Johann Ortner, Florian Axenböck
Ausbilder
Ludwig Pointner, Alexander Kunert, Peter Wimmer, Dominik Lechner, Markus Stadler, Josef Kurz, Florian Axenböck
Ein Dank gilt den Ausbildern die die ganze Woche mit den Teilnehmern geübt hatten. Diese waren:
Doch auch nach Abschluss dieser Übungswoche können sich die Kameradinnen und Kameraden nicht zurücklehnen. Die Eröffnung der Autobahn A94 steht kurz bevor.



Feuerwehrausflug 2019
Dieses Jahr gab es für die Feuerwehr einen grandiosen Ausflugnach Linz. Am Samstag ging die Fahrt um 6:00 Uhr los und nach etwa zwei Stunden waren wir bereits in Passau. Von dort aus sind wirca. fünf Stunden mit dem Schiff auf der Donau nach Linz gefahren. Hier konnten wir drei Schleusen sehen, die große Begeisterung und Interesse bei Groß und Klein erweckten. In Linz angekommen, gab es für uns eine informative Stadtführung mit wunderbaren Aussichtspunkten und am Abendein gemeinsames Essen in gemütlicher Runde.Am zweiten Tag ging es um 9:00 Uhr zur Dombesichtigung und im Anschluss auf den Pöstlingberg zu einer Grottenbahn und einer Aussichtsplattform. Als Nächstes sind wir zur Erlebnisbergbahn Luisenhöhe um zu Rodeln, Klettern oder Wandern. Danach ging es zu unserem letzten gemeinsamen Abendessen, dann war unser Feuerwehrausflug auch schon wieder vorbei.Ein großer Dank geht an unser Ausflugsteam. Wir hoffen sie planen weiterhin so ereignis- und erlebnisreiche Ausflüge für uns.


Karfreitags Fischgrillen bei traumhaften Wetter
Rundum zufrieden waren die Organisatoren beim Karfreitag Fischgrillen der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Wolfgang.
Bei strahlendem Sonnenschein und Bewirtung durch das Feuerwehr Team konnten man sich die frisch gegrillten Fische schmecken lassen.
Bereits am frühen Morgen wurde vor dem Gerätehaus aufgebaut um pünktlich zum Mittagessen die ersten Vorbestellungen servieren zu können.
Am Nachmittag wurde dann nochmal nachgelegt um die weiteren Bestellungen für den Abend fertig zu haben.
Eine tolle Veranstaltung die bei allen Besuchern gut ankam und natürlich nächstes Jahr wiederholt wird.
Der Dank der Vorstandschaft gilt dem Team der Fischgriller, Helfer und der Jugendfeuerwehr, sowie den zahlreichen Leuten aus Sankt Wolfgang und Umgebung die dieses Angebot angenommen haben.


Übung auf der Autobahn
Die Fertigstellung der A94 rückt immer näher und schon bald wird der Verkehr darauf fließen.
Die Feuerwehr Sankt Wolfgang wird gemeinsam mit der Feuerwehr Dorfen im Einsatzfall auf den Autobahnabschnitt von Dorfen Richtung Obertaufkirchen und Dorfen Richtung Lengdorf gerufen werden.
Deshalb wird sich in Sankt Wolfgang bereits seit Jahresbeginn darauf vorbereitet und das Thema Autobahn begleitet die meisten Übungen.
Am vergangenen Montag wurde das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall geübt.
Die Anfahrt und Absicherung einer Unfallstelle auf einer Autobahn erfordert Übung und ein Höchstmaß an Konzentration und Koordination.
Im den nächsten Monaten wird dies weiter geübt und wir werden bei der Freigabe der Autobahn für die neuen Aufgaben perfekt ausgebildet sein.
Karfreitags Fischgrillen
Auch dieses Jahr gibt es am Karfreitag wieder die leckeren gegrillten Fische bei der Feuerwehr Sankt Wolfgang.
Um auch einen Fisch genießen zu können bitten wir um Voranmeldung bis 12.04.19 unter Karfreitag@ff-stw.de
Bis die Fische fertig sind kann man sich die Zeit bei einem Getränk im Gerätehaus verkürzen um sich dort anschließend das Karfreitagsessen schmecken zu lassen.
Oder den Fisch einfach mit nach Hause nehmen und im Kreise der Familie genießen.
